LED Leuchtkasten und Fassadenband
Ein LED Leuchtkasten wird in Deutschland in vielerlei Formen für die Außenwerbung verwendet. Meist ist der Leuchtkasten rechteckig oder quadratisch, jedoch sind auch alle anderen Formen möglich. Dank der LED Lichttechnik kommen moderne LED Leuchtkästen mit einer sehr geringen Bautiefe aus und ähneln auf den ersten Blick einem Werbeschild. Bei Dunkelheit überzeugt der LED Leuchtkasten jedoch durch prägnante Lichteffekte und hebt sich deutlich von herkömmlichen Leuchtreklamen mit Neon-Ausleuchtung ab. Der Leuchtkasten ist als Standard-Leuchtreklame anzusehen und wird vom Einzelhandel, von Apotheken, Gewerbebetrieben und Industriebetrieben zur Firmierung mit Fernwirkung genutzt, häufig auch als Fassadenband oder Teil der Außenwerbung eingesetzt. Zahlreiche namhafte Firmen im Raum Regensburg, Nürnberg, Stuttgart und München setzten den Neon Leuchtkasten oder LED Leuchtkasten ein, um auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen.
Was ist bei der Beschriftung eines LED Leuchtkastens zu beachten?
Jede Leuchtreklame, auch ein Neon und LED Leuchtkasten, sollte umsichtig geplant werden. Besonders bei der Schrift gilt oft „Weniger ist mehr“. Beim Leuchtkasten ist die Werbeaussage auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eine gut lesbare Schriftart (am besten Versalien und serifenlose Blockschrift) und eine optimale Schriftgröße stellen sicher, dass Werbebotschaft und Logo auf dem unbeleuchteten und beleuchteten Leuchtkasten immer sehr gut lesbar sind. Um die Werbewirksamkeit der Leuchtreklame optimal zu nutzen, gilt es die richtigen Materialien und Werbetechniken für den Leuchtkasten einzusetzen. Ein starker Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund erleichtert zudem die Lesbarkeit der Leuchtreklame. Ein kleinflächiger Leuchtkasten profitiert von dem Effekt der Irradiation. Die helle Schrift wirkt auf dunklem Grund optisch vergrößert.